Unser Angebot | Brot für die Welt
x
Zu den Inhalten springen
Herzlich willkommen bei Brot für die Welt in den Evangelisch-lutherischen Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippe
Smoothie-Fahrrad

Die Idee der Fahrradmaschine haben wir aufgegriffen und ein „Smoothie-Fahrrad“ nach dem Bauplan unseres Projektpartners bauen lassen. Dieses können Sie ausleihen und damit leckere Smoothies zubereiten. Ganz ohne Strom aus der Steckdose. Ein Besuchermagnet für jede Veranstaltung.

Das Smoothie-Fahrrad eignet sich hervorragend, um mit Menschen über Eine-Welt-Themen ins Gespräch zu kommen.

Die Arbeitshilfe für Sie
Projektbeispiel „Schule statt Kinderarbeit"

Als Unterstützung Ihres Engagements vor Ort stellen wir Ihnen eine Arbeitshilfe für das Projektbeispiel in Sierra Leonezur Verfügung.

 

In ihr finden Sie viele Materialien und Anregungen, um mit Brot für die Welt in Gemeinde, Schule oder ehrenamtlich zu arbeiten.

Banner für Bauzäune

Suchen Sie sich Ihr Lieblingsmotiv aus.

Sailflag

Mit der orangefarbenen Sailflag übersieht niemand Ihren Stand für Brot für die Welt.

Torwand
Gemeinsam die Geschicklichkeit trainieren

Bei Gemeindefesten oder anderen Veranstaltungen im Freien liegen Sie mit der  Brot für die Welt-Torwand als Begegnungsmöglichkeit für Groß und Klein stets richtig.

Will leben – Willkommen
Stationen zu Flucht und Migration

Mit unserer interaktiven Ausstellung können Sie spielerisch vermitteln, warum Menschen freiwillig oder unfreiwillig ihr Land verlassen.

Das (Jugend) Dinner

Du bist was du isst – Ein Dinner für alle die gerne kochen, essen und sich dafür interessieren wo ihr Essen herkommt

Mediationstuch
Marcos Xenofontes Bild erzählt über Brasilien

Das Bild gibt einen Einblick in das Land und wird durch seine Bildsprache zur Botschaft für alle. Die einzelnen Szenen laden auf vielfältige Weise ein, zu entdecken, nachzudenken und eigene Gedanken zu entwickeln.

Hilfe zur Selbsthilfe

 

 

 

Seit mehr als fast 60 Jahren leistet Brot für die Welt in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe.

  • © 2023 Brot für die Welt.