Aktion 5000 Brote | Brot für die Welt
x
Zu den Inhalten springen
Herzlich willkommen bei Brot für die Welt in den Evangelisch-lutherischen Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippe
|| Landeskirche Hannovers > Aktion 5000 Brote

5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt

Gemeisam stark für Bildung

Bei der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ erleben Konfirmand:innen das Bäckerhandwerk. Sie können selbst in der Backstube stehen und Brote backen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit einen Gottesdienst mitzugestalten und können mithelfen die selbstgebackenen Brote gegen eine Spende zu verteilen. So unterstützen sie Bildungsprojekte für Jugendliche in Brasilien, Äthiopien und Indien.

Auch in 2021 gibt es die Aktion wieder: Wir hoffen, dass sie mit allen Beteiligten gemeinsam in der Backstube stattfinden kann. Ideen für alternative Formate haben wir sonst vorbereitet.
Wir freuen uns über jede Gemeinde, die sich an der Aktion beteiligt.

Und so kann Ihre Konfi-Gruppe teilnehmen

Gemeinsam starten

Die Kirchengemeinde sucht eine Bäckerei vor Ort, mit der sie die Aktion gemeinsam durchführen können. Natürlich können Bäckereien auch aktiv suchen, um jungen Menschen ihr Handwerk näher zu bringen. Wenn sie sich gefunden haben, können die Vorbereitungen für die Aktion starten.

Anmelden

Die Aktion findet vom Erntedankfest am 3. Oktober bis zum 1. Advent am 28. November 2021 statt. Sollte ein anderer Termin besser in Ihre Planung passen, können sie in diesem Jahr gern außerhalb dieses Zeitraums teilnehmen. Schicken Sie Ihre Anmeldung an das Aktionsteam der Landeskirche Hannovers.

Material bestellen

Überlegen Sie gemeinsam, welche Aktionsmaterialien Sie einsetzen wollen. Das Material ist kostenlos.

Sie können es direkt online bei Brot für die Welt bestellen. Alternativ können Sie die Material-Bestellliste des Aktionsteams der Landeskirche Hannovers verwenden. Bitte schicken Sie diese an:

Kirche und Handwerk, Archivstraße 3, 30169 Hannover
handwerk@kirchliche-dienste.de
Fax: 0511 1241-900

Gemeinsam backen und Gottesdienst feiern

In der Backstube kneten und formen die Konfirmand:innen den Brotteig mit ihren eigenen Händen. So können sie das Handwerk kennenlernen und eine Einblick in die Arbeit mit diesem besonderen Lebensmittel gewinnen.

Anschließend haben die Konfirmand:innen die Möglichkeit einen Gottesdienst mitzugestalten und eine Verteilaktion der frischen Brote zu organisieren. Mit den eingenommenen Spenden unterstützen sie Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Indien, Brasilien und Äthiopien.

Bilder und Videos von der ganzen Aktion können dann auf Plattformen der jeweiligen Konfi-Gruppe und/oder in den sozialen Medien mit dem Hashtag #5000Brote geteilt werden. (Hinweis: Wenn Sie Fotos von Konfis veröffentlichen möchten, benötigen Sie die Einverständniserklärung der Eltern.)

Lernen

Wenn sich die Konfi-Gruppe in Ihrer Gemeinde räumlich oder virtuell trifft, kann sie sich über die Backerfahrung und über eines der Jugendausbildungsprojekte von Brot für die Welt austauschen.

Als Brot für die Welt-Team Hannovers besuchen wir gern Ihrer Gemeinde und berichten von der Arbeit mit den Partnerorganisationen im globalen Süden. Dabei haben die Konfirmand:innen die Gelegenheit, ihre Fragen zu Brot für die Welt und den Bildungsprojekten zu stellen.

Kontaktarme Version

Vielleicht wird wegen der Corona-Regeln ein Besuch in der Backstube nicht möglich sein. In diesem Jahr geht es auch so: Die Konfis backen zu Hause und essen das Brot gemeinsam mit ihrer Familie. Das Essen des Brotes kann eingebettet werden in die Feier eines Agapemahls.

Gemeinsam stark sein - Spendenkonto

Das gespendete Geld und alle Erlöse aus der Aktion können mit dem Stichwort „Fuenftausend Brote“ auf folgendes Konto überwiesen werden:

Spendenkonto: BROT FÜR DIE WELT
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00

Stichwort „Fuenftausend Brote“ (Bitte ausschreiben!)

BROT FÜR DIE WELT
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00

Stichwort „Fuenftausend Brote“ (Bitte ausschreiben!)

Oder Sie spenden online

  • © 2023 Brot für die Welt.