x
Zu den Inhalten springen
Herzlich willkommen bei Brot für die Welt in den Evangelisch-lutherischen Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippe
|| Landeskirche Hannovers > Arbeitshilfe - Projektbeispiel
Projektbeispiel 2022-23 - Traditionelles Saatgut schützt vor Hunger

Arbeitshilfe

"Traditionelles Saatgut schützt vor Hunger". So lautet der Titel des Projektbeispiels aus Burkina Faso in Westafrika. Die 64. Aktion Brot für die Welt steht in diesem Jahr erneut unter dem Motto "Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft." und geht somit in die zweite Runde. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und der weltweiten Ernährungssicherheit soll dabei im Vordergrund der Aktion stehen.

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Rund dreiviertel der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig und von ihr abhängig. Immer länger wehrende Dürreperioden, mit anschließend starken Regenfällen, machen die Ernteerträge der Menschen zunichte.

Gemeinsam mit der Partnerorganisation Office de Développement de Eglises Evangéliques (ODE, dt. Büro für evangelische Kirchenentwicklung), unterstützt Brot für die Welt Bauernfamilien in Burkina Faso. Durch die Verwendung alter, hitzeresistenter Hirsesorten und Schulungen zur Nutzung von selbstgemachtem Dünger, können die Familien ihre Ernteerträge wieder steigern.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf die verheerende Situation aufmerksam machen und zugleich zeigen, wie eine Verbesserung durch neue Methoden, Wissenstransfer und Zusammenarbeit gelingen kann.

Nachfolgend finden Sie zahlreiche Informationen und Materialien, die Ihnen als Anregung für die Arbeit in Gemeinden, diakonischen Einrichtungen und Schulen dienen können.

Gerne unterstützen und beraten wir Sie beim Umsetzen Ihrer Aktionsideen.

Schauen Sie sich nachfolgend auch gerne den Film zum Projekt an.

Hilfe zur Selbsthilfe

 

 

 

Seit mehr als fast 60 Jahren leistet Brot für die Welt in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe.

  • © 2023 Brot für die Welt.